Gartenarbeit im Frühling: So startest du perfekt in die neue Saison

Der Frühling ist die beste Zeit, um deinen Garten auf Vordermann zu bringen. Die Natur erwacht aus dem Winterschlaf, und du kannst jetzt die Grundlage für eine blühende und ertragreiche Saison legen. Hier erfährst du, welche Aufgaben jetzt anstehen und wie du deinen Garten optimal vorbereitest.
1. Den Garten aus dem Winterschlaf wecken
Bevor du mit dem Pflanzen und Säen beginnst, solltest du deinen Garten gründlich aufräumen. Entferne Laub, abgestorbene Pflanzenteile und Unkraut. Kontrolliere deine Beete, schneide alte Stauden zurück und lockere die Erde auf, damit sie wieder gut durchlüftet wird. Falls du Kübelpflanzen hast, überprüfe sie auf Schäden und tausche gegebenenfalls die Erde aus.
2. Den Boden vorbereiten
Ein gesunder Boden ist die Basis für kräftige Pflanzen. Lockere die Erde mit einer Harke oder einem Spaten und arbeite Kompost oder organischen Dünger ein. Falls dein Boden sehr lehmig ist, kannst du Sand untermischen, um die Durchlässigkeit zu verbessern. Ein pH-Test gibt dir Auskunft darüber, ob dein Boden sauer oder alkalisch ist und ob eventuell eine Kalkung notwendig ist.
3. Obst- und Ziergehölze schneiden
Der Frühling ist die ideale Zeit für den Rückschnitt vieler Gehölze. Obstbäume wie Apfel- und Birnenbäume profitieren von einem gezielten Schnitt, um die Fruchtbildung zu fördern. Auch Rosen solltest du im Frühjahr zurückschneiden, damit sie kräftig austreiben und üppig blühen. Achte dabei darauf, kranke oder abgestorbene Äste zu entfernen.
4. Beete anlegen und bepflanzen
Jetzt kannst du mit der Pflanzung erster Gemüsesorten beginnen. Radieschen, Spinat, Salat und Möhren sind kälteunempfindlich und können direkt ins Beet gesät werden. Für wärmeliebende Pflanzen wie Tomaten oder Paprika solltest du noch warten oder sie zunächst auf der Fensterbank vorziehen. Auch das Pflanzen von Blumenzwiebeln wie Tulpen und Narzissen bringt Farbe in den Garten.
5. Rasenpflege nicht vergessen
Nach dem Winter benötigt dein Rasen besondere Aufmerksamkeit. Vertikutiere ihn, um Moos und altes Schnittgut zu entfernen, und streue neuen Rasensamen auf kahle Stellen. Eine Düngung im Frühjahr sorgt dafür, dass dein Rasen wieder sattgrün und kräftig wächst. Falls nötig, kannst du auch Kalk ausbringen, um den pH-Wert des Bodens zu regulieren.
6. Nützlinge fördern
Ein naturnaher Garten profitiert von einer Vielzahl an Nützlingen, die Schädlinge in Schach halten. Insektenhotels und Wildblumenwiesen locken Bienen und Schmetterlinge an. Auch ein kleiner Teich oder eine Vogeltränke bieten wertvolle Lebensräume für Tiere. Verzichte auf chemische Pflanzenschutzmittel und setze stattdessen auf natürliche Alternativen wie Brennnesseljauche oder Neemöl.
7. Frühbeete und Hochbeete nutzen
Falls du schon früh ernten möchtest, lohnt sich die Nutzung eines Frühbeets oder Hochbeets. Diese erwärmen sich schneller als normale Beete und schützen deine Pflanzen vor Spätfrösten. Salat, Kohlrabi und Kräuter gedeihen hier besonders gut.
Fazit
Der Frühling ist die perfekte Zeit, um deinen Garten auf die kommende Saison vorzubereiten. Mit der richtigen Bodenpflege, gezieltem Schnitt und durchdachter Bepflanzung legst du den Grundstein für einen blühenden und ertragreichen Garten. Also ran an die Gartenhandschuhe – es gibt viel zu tun!